Frageleitfaden

Mit einer solchen Struktur knüpfen Sie direkt an der Chronologie des Arbeitsprozesses und der Teilprozesse an und rufen beim Lernenden die entsprechenden Bilder in Erinnerung. Dadurch kann er in einen Erzählfluss kommen. Sie, als Lernbegleiter, können auch selber gut verfolgen, ob in der Arbeitshandlung Brüche oder Auslassungen erkennbar werden, die untersucht werden sollten.

Beispielsweise: Gab es Entscheidungssituationen, die der Lernende getroffen hat oder nicht erkannt oder vermieden hat? In der Darstellung des Teilnehmers wird die Plausibilität des Arbeitsprozesses für Sie als Lernbegleiter erkennbar. Für Sie birgt das den Vorteil, dass Sie auf Grund Ihrer generellen Erfahrung mit IT ebenfalls ein inneres Bild von der Arbeitssituation erhalten. Wenn das nicht klar ist, kann das ein starker Hinweis dafür sein, dass es auch dem Teilnehmer nicht klar ist. Für Sie ist es dann Zeit nachzufragen.

Die folgenden Fragestellungen sind nicht als Vorgabe, sondern als Anregung zu verstehen!