Beratung Kompetenzenfeststellung, Bildungswege- u. Karriereplanung
Beratung bei der Kompetenzfeststellung
Zielgruppenadäquate Aus- und Weiterbildung erfordert vom Verantwortlichen, dass er das fachliche und persönliche Ausgangsniveau des Lernenden feststellt, um ihm entweder adäquate Angebote zu machen oder ihm seinen Qualifizierungsbedarf aufzeigen zu können. Erprobte Settings, wie Assessment Center oder die Erstellung von individuellen Portfolios können eingesetzt werden. Es werden dafür auch individuelle berufsbiografische Beratungen angeboten oder Workshops gestaltet, die solche Themen bearbeiten. Diese Kompetenzen werden innerhalb von Firmen oder von Bildungsträgern meistens dann benötigt, wenn qualitativ bedeutsame Entwicklungsschritte anstehen: bei Einstellungen für die Ausbildung, bei der Auswahl zukünftiger Führungskräfte, bei dem Wiedereintritt in den Beruf nach einer »Kinderphase« oder dem Outplacement von Mitarbeitern. Dies gehört sehr häufig zu den Aufgaben der Personalentwicklung, kann aber auch Bestandteil von Weiterbildungsberatung ein.
Beratung bei der Bildungswege- und Karriereplanung
Bei dieser Beratungsaufgabe erwartet der Lernende einen kompetente Gesprächspartner, der sein Berufsbild kennt und auf verlässliche, umfassende Quellen verweisen kann. Er muss sich mit den Rahmenbedingungen auskennen und die Prüfungsbedingungen als Bestandteil der Beratung sehen [falls erforderlich auch mögliche Kosten und Förderbedingungen, wie SGB III-Maßnahmen oder Meister-Bafög, wie Steuererleichterungen oder Freistellungen usw.]. Heute beziehen diese Angebote bereits viel stärker auch die persönlichen Entwicklungsziele und biografischen Vorerfahrungen mit ein.