Anforderungen
Jede Dokumentation sollte die nachstehend beschriebenen Merkmale aufweisen:
Selbst erbracht (eine Dokumentation durch Dritte ist nicht zulässig)
Korrektheit (dokumentierte Sachverhalte müssen der Wahrheit entsprechen)
Verständlichkeit (Entscheidungsprozesse, ihre Voraussetzungen und Folgen sollen in der Dokumentation widerspruchsfrei dargestellt werden)
Fachliche Tiefe (Dokumentation richtet sich vor allem an Fachleute, dennoch sollen die Handlungen auch für Nicht-Fachleute in groben Zügen nachvollziehbar sein)
Übersichtlichkeit (Inhalte und Struktur der in dem Dokument enthaltenen Informationen müssen schnell erfassbar sein)
Vollständigkeit (alle unter Berücksichtigung des konkreten Umfelds zu erwartenden Informationen und Tätigkeiten müssen aufgeführt werden)
Lesbares, haltbares Medium (Originaldokumentation wird archiviert)
Betriebsgeheimnisse (gehören nicht in die Dokumentation)
Anwendung der Vergangenheitsform (Dokumentation sollte in der Vergangenheitsform geschrieben sein)
Anwendung der Ich-Form
Zitierweisen (Korrekte Angabe der verwendeten Quellen nach allgemeingültigen Standards), z. B. in der Form: Rogalla, Irmhild, Witt-Schleuer, Detlef (2004), IT-Weiterbildung mit System, Heise-Verlag,Hannover
Korrekte Anwendung der Rechtschreibung und Grammatik
Sparsamer Umgang mit Anhängen