Vorbereiten

Was ist zu tun?
Arbeitsintegrierte Weiterbildung heißt: Lernen durch Handeln in Arbeitsprozessen. Es erfordert inhaltliche Vorbereitung und aufmerksame Begleitung.
Ihre Aufgaben als Vorgesetzter sind:
Auswählen von lernförderlichen Aufträgen und Arbeitsprozessen
Sicherstellen der Lernbegleitung, z.B. indem Sie einen Lernbegleiter oder Bildungsdienstleister (ggf. auch Personalentwickler oder Coach) beauftragen
Unterstützen der Qualifizierung, z.B. indem Sie selbst für fachliche Beratung zur Verfügung stehen oder die Lernbegleitung selbst übernehmen
Ihre Aufgaben als Mitarbeiter sind:
Planen Ihrer individuellen Qualifizierung gemeinsam mit Ihrer Lernbegleitung und/oder ihrem Vorgesetztem. Dafür prüfen Sie, was Sie erreichen wollen und welchen Qualifizierungsbedarf Sie haben. Sie bereiten Ihre Qualifizierung selbst vor und prüfen dabei, welche Unterstützung Sie benötigen.
Auswählen konkreter betrieblicher Aufgaben und Prozessabläufe zur Bearbeitung im Rahmen der Qualifizierung
Identifizieren spezifischer Herausforderungen, die besonderer Aufmerksamkeit und/oder Vorbereitung bedürfen
Ihre Aufgaben als Weiterbildungsdienstleister ergeben sich aus Ihrem konkreten Auftrag. Dazu können zählen:
Lernbegleitung
Bereitstellen und Organisieren von Infrastruktur zur fachlichen Unterstützung und/oder für Vernetzung und Austausch
Inhaltliche Unterstützung, Fachberatung
Spezielle Angebote, z.B. Fremdsprachen, Präsentation, o.ä.
Good Practice Beispiele: Wie machen es andere?
Hier fehlen noch Beispiele. Bitte helfen Sie uns: Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen, stellen Sie uns Ihr Material zur Verfügung!