Konzipieren

Was ist zu tun?

Grundlegendes Konzept für die Ausbildung in der Produktionstechnologie im Ausbilderteam erarbeiten, dabei den neuen Berufstypus, die neue Prinzipien (Ausbilden im Prozess, am Arbeitsplatz) und den Lernkulturwandel (Ausbilder/innen als Lernbegleiter/innen) berücksichtigen.

Die zu erreichende Handlungskompetenz betriebsspezifsch - im Rahmen der Ausbildungsordnung - bestimmen.

Ausbildung in die Fachabteilungen integrieren und dafür Aufgaben von Ausbildungsleitung, hauptamtlichen Ausbilder/inn/en, Ausbildungsbegleiter/inne/n und ausbildenden Fachkräften klären.

Was ist das Ergebnis?

Ausbildungskonzept entworfen, Prinzipien vereinbart, Verantwortung der Beteiligten geklärt

Good Practice Beispiele: Wie machen es andere?

Die Fa. MIWE Meiningen Michael Wenz GmbH in Thüringen stellt ihr Ausbildungskonzept hier zur Verfügung. Lassen Sie sich Ideen geben und anregen. Wir danken dem Werksleiter Stefan Wirtheim und der Qualitätsmanagerin Anna.-K. Fahlbusch für ihre Mitarbeit.

Ausbildungsprozess bei MIWE Meiningen

Welche konkreten/spezifischen Hilfen gibt es?

Für die notwendige Analyse stehen Checklisten und ein Vorgehensvorschlag zur Verfügung.

Der Ausbildungsrahmenplan gibt Struktur und zu berücksichtigende Prozesse vor.

Vorläufige Liste geeigneter Lehr- und Fachbücher (53 kB)
Für die Ausbildung "Produktionstechnologe/Produktionstechnologin" Stand: 05/2008

Welche grundlegenden Hilfen gibt es?