Ausbildung im Prozess
Die Ausbildungsordnung (§ 3 und Anlagen) beschreibt in erster Linie Prozesse, die von Produktionstechnologen beherrscht werden müssen.

Wie diese Prozesse konkret ausgestaltet werden, hängt von den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten ab. Deswegen gibt die Ausbildungsordnung keine inhaltlichen oder technischen Details vor.
Entscheidend für den Erfolg der Ausbildung sind daher betriebliche Aufgaben, Prozesse und Projekte, die von den Auszubildenden selbst, alleine oder im Team bearbeitet werden. Diese Aufgaben und Projekte müssen natürlich im Rahmen der Ausbildung geplant und gesteuert werden, finden aber so weit als eben möglich im Betrieb, in Fachabteilungen oder beim Kunden statt.
Was ist das Ergebnis?
Kompetente Auszubildende und hochqualifizierte Mitarbeiter.
Good Practice Beispiele: Wie machen es andere?
Beispiele für betriebliche Aufgaben und Projekte haben bereits mehrere Firmen zur Verfügung gestellt:
Nacharbeit Gussteil (Werkzeugtaschen) bei DS Technologie
Untersuchung von Einbrennspuren am Ansaugblech des MIWE aero bei MIWE Meiningen
Durchführung einer Produkterweiterung und Parameteroptimierung an der induktiven Schrumpfanlage bei der WITTENSTEIN AG
Vorlagen für die Dokumentation und das Feedback zu betrieblichen Aufgaben
Verschiedene Beispiele als Videos.
Weitere Beispiele nehmen wir gerne auf. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.